1. Kennen Sie die Gepäcksbestimmungen
Um Kosten einzusparen, erheben die meisten Low Cost Carrier zusätzliche Gebühren auf das Gepäck. Achten Sie vor der Buchung darauf, wie viele Koffer oder Gepäckstücke Sie maximal aufgeben dürfen und welches die zulässigen Gewichtsgrenzen sind. Buggy, Kinderwagen und Geh-Hilfen werden meist kostenlos transportiert.
2. Entspricht Ihr Handgepäck den Vorgaben?
Normalerweise ist die Mitnahme von Handgepäck bei traditionellen Airlines kein Problem. Bei Flügen mit einem Low Cost Carrier sollten Sie unbedingt auf die Bestimmungen der jeweiligen Airline achten, da die zugelassene Größe eines Handgepäckstücks von den Standardmaßen abweichen kann. Bei Ryanair ist die zugelassene Größe zum Beispiel 55 cm x 40 cm x 20 cm. Auf die Einhaltung dieser Maße wird sehr streng geachtet. Ist Ihr Handgepäck größer als zulässig, muss es aufgegeben werden und eine zusätzliche Gebühr fällt an. Der genaue Betrag wird von den Airlines festgelegt.
3. Gepäckfalle: Duty Free Shopping
Wichtig! Bei Low Cost Airlines ist meist nur ein einziges Stück Handgepäck zugelassen. Computer (Laptops), kleine Handtaschen oder auch zollfrei eingekaufte Ware werden ebenfalls als Handgepäck betrachtet! Achten Sie beim Boarding darauf, dass alles in eine einzige Tasche paßt.
4. Auch das Gewicht spielt eine Rolle
Das Gewicht des Handgepäcks darf 10 kg in der Regel nicht überschreiten. Da die Gepäckbestimmungen bei den einzelnen Fluggesellschaften unterschiedlich sind und manchmal geändert werden, erkundigen Sie sich bitte vor dem Abflug nach den genauen Bestimmungen der Low Cost Airline, mit der Sie Ihren Flug gebucht haben.
5. Der Check-In
Viele Airlines bieten die Möglichkeit des online Check-in auf ihrer Website an. Bei Ryanair ist das Online Check-in sogar Pflicht. Druckt man seine Boarding Card nicht bereits zu Hause aus, kann man das zwar am Flughafen nachholen, muss aber eine Gebühr für den Extra-Service entrichten.
6. Sind Ihre Flüssigkeiten richtig verpackt?
Aus Sicherheitsgründen ist es nicht zulässig, Flüssigkeiten im Handgepäck mitzuführen. Erlaubt sind lediglich kleinste Mengen von max 100 ml wenn der Behälter selbst eine maximale Füllmenge von 100 ml hat und die Flüssigkeiten in einem durchsichtigen Plastikbeutel aufbewahrt werden, den Sie getrennt vom Handgepäck durchleuchten lassen müssen. Neben Wasserflaschen und anderen Getränken zählen Sprays, Rasierschaum, Wimperntusche, Cremes, Lotionen, Öle, Shampoos und ähnliche Produkte ebenfalls zu "Flüssigkeiten".
7. Die Ausweispapiere
Besonders Low Cost Airlines achten sehr streng auf, dass die mitgeführten Ausweispapiere auch den bei der Buchung angegebenen Papieren entsprechen. Achten Sie deshalb schon beim Ticketkauf darauf, welche Papiere von der betreffenden Fluggesellschaft zur Identitätsprüfung anerkannt werden und überprüfen Sie rechtzeitig die Gültigkeit Ihres Ausweises sowie die korrekte Schreibung Ihres Namens.
8. Kostenlose Rundumverpflegung? Eher nicht!
Speisen und Getränke an Bord: An Bord der meisten Low Cost Airlines werden keine kostenlosen Speisen und Getränke gereicht. Man kann aber Snacks, Menüs oder Getränke käuflich erwerben.