Müssen alle Abschnitte geöffnet sein?

Vielen Dank für die Nutzung unserer Websites und/oder unserer App (wir bezeichnen sie in dieser Cookie-Mitteilung als unsere „Plattformen"). Wir wissen Ihr Vertrauen zu schätzen und möchten daher transparent darlegen, wie wir Cookies und andere ähnliche Tracking-Technologien verwenden.

In diesem Cookie-Hinweis werden die wichtigsten Konzepte, die Verwendung von Cookies und anderen ähnlichen Tracking-Technologien sowie Ihre diesbezüglichen Wahlmöglichkeiten erläutert. Bitte lesen Sie sie zusammen mit unserem Datenschutz  für ein umfassendes Verständnis. Hier können Sie Ihre Cookie-Einstellungen verwalten hier. Wenn Sie Fragen haben, können Sie in unserem Hilfe-Center .

1.1. Einführung

Wenn Sie unsere Plattformen nutzen, verwenden wir Cookies und andere ähnliche Tracking-Technologien. Alle diese Technologien speichern kleine Teile der auf Ihrem Gerät gespeicherten Informationen oder greifen auf bereits dort gespeicherte Informationen zu. Dies hilft uns unter anderem bei folgenden Aufgaben:

  • Bereitstellung und Verbesserung unserer Dienstleistungen: Dazu gehört auch, dass unsere Plattformen reibungslos und effizient funktionieren.
  • Personalisieren Sie Ihr Erlebnis: Wir können uns Ihre Präferenzen merken und die Inhalte auf Ihre Interessen abstimmen.
  • Zeigen Sie relevante Anzeigen: Wir können Werbung für Produkte oder Dienstleistungen anzeigen, die Sie interessieren könnten.
  • Halten Sie Ihr Konto sicher: Wir schützen Ihr Konto vor unberechtigtem Zugriff.


Der Einfachheit halber bezeichnen wir alle diese Technologien in diesem Cookie-Hinweis als „Cookies".


1.2. Definition von Cookies und anderen ähnlichen Technologien

Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die auf einem Gerät gespeichert wird. Wie bereits erwähnt, können sie z. B. verwendet werden, um Ihre Präferenzen zu speichern, Ihre Aktivitäten zu verfolgen und wichtige Funktionen der Website bereitzustellen. Zusammen mit Cookies können unsere Plattformen Codezeilen oder kleine transparente Bilddateien enthalten, die aufzeichnen, wie Sie mit ihnen interagieren.

Wie oben erläutert, können unsere Plattformen und E-Mails neben Cookies auch die folgenden Technologien enthalten:

  • Web-Beacons: Es handelt sich um eine winzige Grafik von nur einem Pixel, die als Teil einer Anfrage auf unseren Plattformen an Ihr Gerät gesendet werden kann. Sie werden auch als Web Bugs, Tracking Bugs, Tags, Web Tags, Page Tags, Zählpixel, Pixel Tags, 1x1 GIFs oder transparente GIFs bezeichnet. Sie können verwendet werden, um Informationen von Ihrem Gerät abzurufen, wie z. B. Gerätetyp und Betriebssystem, IP-Adresse und Uhrzeit des Besuchs. Sie werden auch verwendet, um Cookies in Ihrem Browser auszuführen und zu lesen oder um ein Cookie zu platzieren.
  • Skripte: Dabei handelt es sich um kleine Computerprogramme, die in unsere Plattformen eingebettet sind und diese mit einer Vielzahl zusätzlicher Funktionen ausstatten. Skripte werden verwendet, damit unsere Plattformen richtig funktionieren. Sie aktivieren zum Beispiel bestimmte Sicherheitsmerkmale und ermöglichen grundlegende interaktive Funktionen auf unseren Plattformen. Skripte können auch zu Werbe- oder Analysezwecken verwendet werden. Ein Skript kann zum Beispiel Daten über Ihre Nutzung unserer Plattformen sammeln, wie die von Ihnen besuchten Seiten oder die von Ihnen gesuchten Inhalte.
  • Tracking-URLs: Es handelt sich um Links, die eindeutige Identifikatoren enthalten, um die spezifische Plattform zu bestimmen, von der aus Sie auf unsere Plattformen zugegriffen haben. Zum Beispiel, wenn Sie über ein soziales Netzwerk, eine Suchmaschine oder eine Website eines unserer Partner klicken.
  • Software-Entwicklungskits (SDKs): Sie sind Teil des Quellcodes unserer Apps und im Gegensatz zu Browser-Cookies, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, werden SDK-Daten in der App gespeichert.
  • E-Mail-Pixel: Dabei handelt es sich um eine elektronische Datei von der Größe eines einzelnen Pixels, die in die E-Mail eingebettet ist und beim Öffnen geladen wird. Durch die Verwendung von E-Mail-Pixeln können wir feststellen, ob die E-Mail zugestellt wurde, ob und wann Sie sie gelesen haben und wo Sie geklickt haben. Dies kann uns helfen zu verstehen, ob technische Probleme aufgetreten sind, ob die Mitteilung für unsere Zielgruppe usw. relevant ist
  • Daten für Push-Benachrichtigungen: Schließlich erhalten wir auch statistische Informationen über die Push-Benachrichtigungen, die wir Ihnen senden. Genauer gesagt erhalten wir Statistiken, die uns Informationen über Ihr Leseverhalten liefern, die wir dann nutzen, um unsere Nachrichten zu optimieren und unsere Kommunikation für Sie relevanter zu gestalten.

    2.1. Eigentümer von Cookies

    Während Ihres Besuchs auf unseren Plattformen können Sie feststellen, dass sowohl von uns als auch von Dritten Cookies gesetzt werden. Wir arbeiten mit vertrauenswürdigen Partnern zusammen, die Cookies verwenden, um uns bei der Bereitstellung und Verbesserung unserer Dienste zu helfen oder für ihre eigenen Zwecke. Um zu verstehen, wie und warum Cookies auf unseren Plattformen verwendet werden, ist es hilfreich, zwischen zwei Haupttypen zu unterscheiden:

    • Cookies der ersten Partei: Diese werden von uns an Ihr Terminal gesendet.
    • Cookies von Drittanbietern: Diese werden von einem Terminal oder einer Domain, die nicht von uns, sondern von einem anderen Unternehmen (unseren Partnern) verwaltet wird, an Ihr Terminal gesendet. Sie verarbeiten die durch ihre Cookies gesammelten Daten. Da der Partner für diese Cookies verantwortlich ist, gelten seine Datenschutz- und/oder Cookie-Hinweise für deren Verwendung. Eine Liste von Dritten finden Sie in unserer Consent Management Platform (CMP).

    Als globales Unternehmen können wir Cookie-Daten, sowohl von Cookies der ersten Partei als auch von Cookies von Drittanbietern, international übertragen. Einzelheiten zur Übermittlung personenbezogener Daten, die durch Cookies der ersten Partei erfasst werden, finden Sie in unserer Datenschutz. Informationen zu internationalen Übertragungen durch unsere Partner finden Sie in den jeweiligen Datenschutz- und/oder Cookie-Hinweisen auf der CMP.


    2.2. Verwendung von Cookies

    Wir verwenden Cookies von Erstanbietern und Drittanbietern auf unseren Plattformen, damit diese funktionieren, um Ihnen unsere Dienste zur Verfügung zu stellen und zu analysieren, um Ihre Erfahrungen zu personalisieren und um Werbung auf der Grundlage Ihrer Surfgewohnheiten zuzuschneiden und zu messen. Zu diesem Zweck verwenden wir technische Cookies, funktionale Cookies, analytische Cookies und Werbe-Cookies.

    Unsere Plattformen verwenden Cookies für die folgenden Zwecke:

    • Technische Cookies: Unsere Plattformen verwenden für die Funktionalität notwendige Cookies von Erstanbietern und Drittanbietern. Diese Cookies, die nicht deaktiviert werden können, unterstützen die in unserer Website beschriebenen Zwecke.Datenschutz , einschließlich:
      • Buchung: Damit Sie Ihre Eingaben auf den Plattformen immer im Blick haben und den Buchungsprozess durchlaufen können.
      • Benutzerkonto: Um Sie zu authentifizieren und Ihnen den Zugang zu autorisierten Inhalten zu ermöglichen, z. B. um Ihr Konto einzusehen und sich anzumelden.
      • Verbesserung unserer Dienstleistungen oder Entwicklung neuer Dienstleistungen:
        • Um Ihre Präferenzen zu speichern, z. B. Ihre Spracheinstellungen oder die Auswahl der Anzahl der Suchergebnisse pro Seite.
        • Zu analytischen Zwecken, vorausgesetzt, diese Messung liefert uns anonymisierte statistische Informationen.
      • Förderung eines sicheren und vertrauenswürdigen Dienstes:
        • Ermöglichung der Kommunikation und Konnektivität mit unseren Plattformen über das Netz, um den Austausch von Daten sowie die Erkennung von Übertragungsfehlern oder Datenverlusten zu ermöglichen.
        • Zur Verhinderung von Betrug (z. B. Schutz des Anmeldesystems vor Missbrauch) und zur Gewährleistung von Sicherheitsinformationen (z. B. Erkennung wiederholter fehlgeschlagener Anmeldeversuche auf unseren Plattformen).
        • Um aus Sicherheitsgründen notwendige Software-Updates durchzuführen.
        • Um dem sozialen Netzwerk zu ermöglichen, Sie zu identifizieren, wenn Sie mit seinen Plug-ins interagieren.
      • Rechtliche und Compliance-Zwecke: Um Ihre Cookies und Datenschutzpräferenzen zu erfassen.
    • Funktionale Cookies: Wir verwenden unsere Cookies der ersten Partei und von Cookies von Drittanbietern, um eine verbesserte Funktionalität und individuelle Anpassung zu ermöglichen. Sie können von uns oder von externen Anbietern, deren Dienste in unsere Seiten integriert sind, gesetzt werden. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, kann es sein, dass einige oder alle dieser Funktionen nicht richtig funktionieren.
    • Analytische Cookies: Diese Cookies von Drittanbietern ergänzen die technischen Cookies, um die Interaktion des Nutzers mit unseren Plattformen, einschließlich der Marketingleistung, besser zu verstehen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Besuche und Verkehrsquellen zu zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie helfen uns zu wissen, welche Seiten am beliebtesten oder am wenigsten beliebt sind, und zeigen uns, wie sich die Nutzer auf der Website bewegen. Alle von diesen Cookies gesammelten Informationen sind aggregiert und daher anonym. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, werden einige unserer Analysedaten die Nutzung Ihrer Plattform nicht berücksichtigen.
    • Werbecookies: Diese Cookies von Drittanbietern werden von unseren Werbepartnern über unsere Plattformen installiert. Diese Unternehmen können sie verwenden, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und relevante Werbung auf anderen Plattformen anzuzeigen. Sie funktionieren, indem sie Ihrem Browser und Ihrem Gerät eine eindeutige Kennung zuweisen. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, werden Sie weiterhin Werbung sehen, aber diese wird weniger relevant für Sie sein.


    2.3. Dauer der Cookies und Dauer der Datenspeicherung

    Wenn wir Cookies verwenden, bleiben sie für einen bestimmten Zeitraum auf Ihrem Gerät aktiv (dies wird als „Cookie-Dauer" bezeichnet). Außerdem bewahren wir die durch Cookies gesammelten Informationen für einen bestimmten Zeitraum auf („Aufbewahrungszeitraum" oder „Aufbewahrungszeit"). Die Dauer und der Zeitraum der Datenspeicherung für nicht wesentliche Cookies hängt vom jeweiligen Zweck und dem Partner ab. Sie finden diese Informationen in unserem CMP, indem Sie auf den jeweiligen Partner klicken.

    Arten von Cookies basierend auf der Cookie-Dauer:

    • Sitzungscookies: Diese dienen dazu, Daten zu sammeln und zu speichern, während Sie eine unserer Plattformen besuchen. Sie werden gelöscht, sobald Sie unsere Plattformen verlassen, da wir diese Informationen nicht zwischen den Besuchen speichern müssen.
    • Dauerhafte Cookies: Diese Cookies bleiben auf Ihrem Gerät gespeichert und ermöglichen den Zugriff auf ihre Daten und deren Verarbeitung für einen vom Cookie-Eigentümer festgelegten Zeitraum, der von Minuten bis zu Jahren reichen kann. Ihre Dauer hängt von ihrem jeweiligen Zweck ab, wobei die längste allgemeine Cookie-Laufzeit auf maximal 2 Jahre festgelegt ist. Es kann Ausnahmen geben, die aus Gründen der Betrugsbekämpfung, aus rechtlichen Gründen und aus Sicherheitsgründen bis zu 4 Jahre dauern.

    Wenn Sie nicht-technische Cookies akzeptiert haben, können Sie diese jederzeit löschen. Wie Sie dies tun können, wird im nächsten Abschnitt („Cookiedaten verwalten") erläutert.

    Cookiedaten verwalten

    3.1. Zustimmungsmanagement-Plattformen (CMP)

    Beim Besuch unserer Plattformen wird ein Cookie-Banner angezeigt. Dieses Banner informiert Sie über unsere Verwendung von Cookies.

    Sie können unser CMP verwenden, das über das Informationsbanner über die Verwendung von Cookies zugänglich ist, oder diesen Cookie-Hinweis durch Anklicken von hier aufrufen, um Ihre Cookie-Einstellungen zu verwalten.

    Unser CMP ermöglicht es Ihnen:

    • Nicht-technische Cookies zu verwalten: Aktivieren oder deaktivieren Sie die für die Personalisierung, gezielte Werbung und andere nicht wesentliche Cookies verwendeten Cookies.
    • Passen Sie Ihre Einstellungen an: Ändern Sie Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit.
    • Kontrollpartner Cookies: Sehen Sie unsere Partner, verstehen Sie deren Cookie-Nutzung und Datenverarbeitung und verwalten Sie deren Cookies.


    3.2. Cookies ablehnen

    Sie können Ihre Cookie-Einstellungen über unser CMP verwalten. Sie können nicht-technische Cookies beim ersten Besuch unserer Plattformen ablehnen.

    Wenn Sie diese zunächst akzeptiert haben, können Sie Ihre Meinung ändern, indem Sie die CMP verwenden, um die weitere Speicherung von nicht wesentlichen Cookies zu verhindern, und natürlich auch umgekehrt (wenn Sie zunächst nicht wesentliche Cookies abgelehnt haben, können Sie diese jederzeit akzeptieren, indem Sie unsere CMP aufrufen). Dies entfernt jedoch nicht die Cookies, die bereits vor Ihrer Ablehnung auf Ihrem Gerät gespeichert waren.
    Um bestehende Cookies vor Ihrer Ablehnung zu löschen, haben Sie diese Möglichkeiten:

    • Löschen Sie in Ihrem Browser die Cookies: Dadurch werden alle Cookies von besuchten Websites entfernt. Sie finden diese Option in den Einstellungen oder im Verlauf Ihres Browsers.
    • Passen Sie Ihre Browsereinstellungen an: Blockieren Sie die zukünftige Platzierung von Cookies. Beachten Sie, dass dies die Funktionalität der Website beeinträchtigen kann und eine manuelle Anpassung der Einstellungen erforderlich macht.

    Browserspezifische Anweisungen zur Verwaltung von Cookies finden Sie unter diesen Links:


    Sie können Cookies auch in den Browsereinstellungen Ihres Mobilgeräts verwalten. Hier finden Sie einige Links zu Anleitungen für gängige mobile Browser:

    Wenn Ihr Browser hier nicht aufgeführt ist, finden Sie in der Hilfedokumentation Ihres Browsers spezifische Anweisungen.Beachten Sie, dass beim Löschen aller Cookies in Ihrem Browser auch die Cookies aller Websites gelöscht werden, die Sie mit Ihrem Gerät besucht haben. Dies kann dazu führen, dass Sie einige gespeicherte Informationen verlieren, z. B. Anmeldedaten oder Website-Einstellungen.

    Wir können diesen Cookie-Hinweis gelegentlich aktualisieren, um sicherzustellen, dass er korrekt und aktuell bleibt. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um sich über etwaige Änderungen zu informieren.Das Datum „Letzte Aktualisierung" am unteren Rand dieser Seite gibt an, wann der Hinweis zuletzt überarbeitet wurde. Alle Änderungen treten in Kraft, sobald sie veröffentlicht werden.

    Zuletzt aktualisiert: April 2025

    Tolle Reiseziele entdecken
    ªeDreams Kompass
    Mit eDreams Kompass zeigen wir Ihnen inspirierende Reiseziele, die Sie von aus erreichen können.
    F
    Leider ist kein Zugriff auf die angeforderte Seite möglich.
    – Falls Sie diese Adresse manuell eingegeben haben, überprüfen Sie die Schreibweise. – Falls Sie über einen Link hierher gelangt sind, war der Link entweder fehlerhaft oder Ihre Sitzung ist abgelaufen.
    Möchten Sie Ihre Bordkarte erhalten?
    Automatisches Einchecken, Aktualisierungen des Flugstatus in Echtzeit und alle Informationen, die Sie für Ihre Reise benötigen - nur in der App
    Wie können wir Ihnen helfen?
    r
    Wie können wir Ihnen helfen?