Wir bemühen uns sehr, Ihre Daten zu pflegen und zu schützen, wenn Sie sie an uns weitergeben. Im
Folgenden erhalten Sie einige Empfehlungen, wie Sie Ihre Daten Ihrerseits schützen können.
Geben Sie Ihre Buchungs-ID nicht an andere weiter
Bei der Buchung
erhalten Sie eine Buchungs-ID. Diese Referenz ist in Ihrer Buchungsbestätigungs-E-Mail
enthalten.
Bitte bewahren Sie Ihre Buchungs-ID stets vertraulich auf. Wenn Sie sie
an Dritte weitergeben, können diese auf Ihre Daten zugreifen. Wenn Sie mit anderen reisen
und nicht möchten, dass diese Zugriff auf Ihre Buchungsdaten haben, ist es ratsam, Ihre
Buchung separat vorzunehmen. Wir empfehlen Ihnen beispielsweise, diese oder andere Daten im
Zusammenhang mit Ihrer Reise nicht in sozialen Medien zu veröffentlichen.
Teilen Sie Ihre Kontodaten niemandem mit, und verwenden Sie ein einmaliges und
sicheres Passwort.
Um sicherzustellen, dass der Zugriff auf Ihr Konto
auf unseren Plattformen sicher ist, geben Sie Ihre Anmeldedaten bitte an niemanden weiter.
Wenn Sie die Verwendung unserer Plattformen abgeschlossen haben, melden Sie sich
bei Ihrer Sitzung ab, wenn jemand anderes auf Ihr Gerät zugreifen könnte. Vermeiden Sie es,
eine Verbindung über Ihr Konto von nicht vertrauenswürdigen Geräten oder Netzwerken wie in
Hotels, Bibliotheken oder Internet-Cafés herzustellen. Vergessen Sie in diesem Fall nicht,
sich abzumelden, sobald Sie fertig sind.
Es ist wichtig, dass Sie sich vor
unbefugtem Zugriff auf Ihr Passwort und Ihre Geräte durch Dritte schützen. Wir empfehlen
Ihnen, ein einmaliges sicheres Passwort für Ihr Konto zu verwenden, das Sie nicht für andere
Online-Konten verwenden, und es in angemessenen Zeiträumen zu erneuern, z. B. einmal pro
Jahr. Kriminelle könnten versuchen, mit gestohlenen Anmeldedaten von anderen Diensten (die
nicht mit uns in Verbindung stehen) auf Ihr Konto zuzugreifen.
Gehen Sie natürlich
bei Ihrem E-Mail-Konto genauso vor, indem Sie einmalige starke Anmeldedaten verwenden
(ebenso wie bei unserem sicheren Touchpoint, um Ihnen „Links zum Zurücksetzen eines
Passworts“ zuzusenden).
Seien Sie vorsichtig, und schützen Sie sich vor
Internetbetrug und Phishing
Überprüfen Sie immer den Absender der
E-Mails und die zugehörigen Links oder Dokumente. Wenn Sie kein Vertrauen oder Zweifel
haben, öffnen Sie die Anhänge nicht, und klicken Sie nicht auf die Links.
Es gibt
eine weitverbreitete Art von Internet-Betrug, bekannt als „Phishing“, die darauf abzielt,
Ihre Daten durch Täuschung oder durch die Installation von Malware auf Ihrem Gerät und den
Diebstahl Ihrer gespeicherten Anmeldedaten illegal zu erhalten.
„Phishing“ sind
nicht angeforderte E-Mails, die Sie dazu veranlassen, Ihre Passwörter oder Bankdaten auf
einer falschen oder geklonten Website einzufügen oder zu bestätigen. Außerdem wird versucht,
Sie zu veranlassen, Dokumente mit Malware herunterladen, oder schädliche Software auf Ihrem
Computer zu installieren, die zum Diebstahl Ihrer Daten verwendet wird, z. B. Ihrer
Anmeldedaten.
Diese Betrüger geben vor, von einer vertrauenswürdigen Stelle oder
Person zu stammen, ein Angebot zu sein, jemand, der eine dringende Handlung von Ihnen
benötigt usw.
Bitte beachten Sie, dass wir Sie nicht über Whatsapp kontaktieren
oder Sie um Ihre Daten oder Handlungen Ihrerseits bitten werden. Wenn Sie von jemandem über
Whatsapp oder ein ähnliches Kommunikationssystem kontaktiert werden und der- oder diejenige
sich für uns ausgibt, fallen Sie nicht darauf rein, blockieren Sie den Nutzer oder die
Nutzerin und melden Sie den Fall gegebenenfalls der Polizei.
Verwenden Sie nur Originalsoftware
Sie können unsere Anwendungen
von alternativen Märkten herunterladen. Anwendungen auf diesen Märkten werden nicht von uns
hochgeladen, sodass sie Malware enthalten können, die zum Diebstahl Ihrer Anmeldedaten
verwendet wird.
Verwenden Sie nur die offiziellen Anwendungen von Google Play oder
Apple App Store.